AUSGABEN DER STIFTUNG FÜR STIFTUNGSZWECKE
Die Ausgaben der Stiftung beschränken sich auf die Kosten für das Bank-Depot, geringe Mittel für Verwaltungszwecke, Ausgaben für Werbung und natürlich für Stiftungszwecke. Die Mitglieder des Vorstandes erhalten keine Vergütung.
Die Ausgaben für Stiftungszwecke beliefen sich in den Jahren von 2007 bis 2023 auf insgesamt 121.000 €.
Diese Ausgaben konnten nur durch Spenden und Kapitalerträge geleistet werden!
Gefördert werden Einrichtungen, die sich in der Behindertenhilfe engagieren, soweit sie sich in der Gemeinde Wedemark befinden.
Privatpersonen werden gefördert, wenn sie ihren Wohnsitz in der Gemeinde Wedemark haben.
Ein Zuschuss durch die Stiftung kann nur gewährt werden, wenn alle Fördermöglichkeiten durch Bund, Länder, Kommunen und sonstige öffentlich-rechtlichen Institutionen (z. B. Krankenkassen) ausgeschöpft sind.
Bitte die „Förderrichtlinien“ und „Antrag auf Unterstützung“ beachten!
Berthold-Otto-Schule
Die Berthold-Otto-Schule Wedemark war eine Ganztagsschule der Region Hannover mit dem Schwerpunkt Lernen und lag in Mellendorf. Sie wurde ab 2018 schrittweise geschlossen, um förderbedürftige Schülerinnen und Schulen in die Regelschulen zu integrieren.
Die Berthold-Otto-Schule wurde von der Stiftung stark unterstützt bei Kosten, die vom Schulträger nicht übernommen wurden, aber für den Förderbedarf und -Erfolg besonders angebracht waren.
Schule unter den Eichen
Die Schule unter den Eichen in Mellendorf ist eine „Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung werden entweder direkt bei der Schule eingeschult oder bei Bedarf umgeschult.
Die Schule unter den Eichen wird von der Stiftung stark unterstützt bei allen Maßnahmen, die zur Verbesserung im Aufenthalts- und Freizeitbereich der Schülerinnen und Schüler beitragen.
Kita DOMINO
Die Kindertagesstätte DOMINO in Mellendorf ist eine integrative Einrichtung der Lebenshilfe Langenhagen/Wedemark für Kinder mit und ohne Behinderung.
Die Kita DOMINO wird ebenfalls von der Stiftung stark unterstützt in Form von Baukostenzuschüssen für den integrativen Teil der Kita, für Spielplätze und viele weitere Einrichtungen für die Förderung der Integration von Kindern.
Kita Erdbeerfeld
Die Kindertagesstätte Erdbeerfeld in Hellendorf ist eine integrative Einrichtung der Lebenshilfe Langenhagen/Wedemark für Kinder mit und ohne Behinderung, die im Jahr 2023 eröffnet wurde.
Auch die Kita Erdbeerfeld wird jetzt von der Stiftung unterstützt u. a. mit einem Zuschuss für die nachträgliche Verbesserung der Akustik im Sport- und Bewegungsraum.
Weitere Unterstützung für Privatpersonen und Sportvereine
Neben den vorgenannten institutionellen Einrichtungen kann jeder eine Unterstützungsantrag an die Stiftung richten. Bitte die „Förderrichtlinien“ und „Antrag auf Unterstützung“ beachten!
Sportvereine
Bei den einem Sportverein wurde in der Vergangenheit die Voltigiergruppen unterstützt, die auch an den Special Olympics teilgenommen haben.
Bei einem weiteren Sportverein wurden Polybat-Tische finanziert. Polybat ist ein alternatives Tischtennisspiel für Menschen mit Behinderung.
Schulen
Bei der Integration von Kindern mit Förderbedarf haben 2 Grundschulen in der Wedemark Unterstützung von der Stiftung erhalten, um integratives Unterrichtsmaterial, das nicht vom Schulträger übernommen wurde, anzuschaffen.
WedeBiene
Die WedeBiene ist ein mildtätiger Verein, der sich einer ganz besonderen Aufgabe angenommen hat: sie bringt bedürftige Personen von »A« nach »B«. Wenn diese beispielsweise zum Arzt oder zum Einkaufen wollen und auf fremde Hilfe angewiesen sind, um dorthin zu kommen, dann hilft die WedeBiene.
Das Projekt wird von der Region Hannover gefördert und der Gemeinde Wedemark unterstützt. Zusätzlich konnten Fördermitglieder und Sponsoren für die WedeBiene begeistert werden.
Die Stiftung unterstützt die WedeBiene mit einem jährlichen Förderbeitrag.
Weitere Institutionen
Eine Kirchengemeinde in der Wedemark hat Zuschüsse für den Umbau einer Toilette zur barrierefreien Toilette im Gemeindehaus erhalten.
Darüber hinaus erhielt die Kirchengemeinde für den Umbau eines alten Gebäudes auf dem Kirchengelände für den barrierefreien Zugang/Aufenthalt und für eine behindertengerechte Toilette Zuschüsse von der Stiftung.
Private Förderungen
Selbstverständlich werden auch Privatpersonen in der Wedemark mit Behinderung unterstützt. Bitte die „Förderrichtlinien“ und „Antrag auf Unterstützung“ beachten! Die Unterstützung setzt auch immer eine finanzielle Bedürftigkeit voraus!